bewegung


Meine Füße verteilen mein Gewicht in die Erde. Der Boden wippt durch mich hindurch und ich lasse die Aufrichtung meines Körpers zum Himmel schweben. Ein Teil von mir sinkt und ein Teil von mir steigt, ich schwimme in Luft. Ich stehe gut auf zwei Tatzen und meine beiden anderen Tatzen sind frei um die Richtungen um mich herum zu befühlen. Ich lasse los und werde dabei größer, aufmerksamer und anwesender, ich werde warm und mutig. Mein Becken hat begonnen zu kreisen.

Qigong ist ein Wort aus zwei chinesischen Schriftzeichen, meine Lieblingsübersetzung ist „Pflege der Lebenskraft“. Qigong sind Bewegungsmuster, in denen sich Körperhaltung und Bewegung verknüpfen. Das entschleunigte Üben bezieht auch die Geisteshaltung mit ein. Qigong ist eine Zuwendung, ein Erleben in ständiger Bewegung. Gleichzeitig stärken die Übungen viele Muskeln und Sehnen, es ist daher ein Teilgebiet der TCM.

Ich übe mit Qigong meine eigene Körperwahrnehmung, denn Ziel der Übungen ist eine elastische Beweglichkeit. Auf dem Weg dorthin gibt es erstmal verfestigte und angespannte Zustände zu entdecken. Diese helfen bei der Kartierung des eigenen Körperraumes – und durch diese Wahrnehmung kann dann eine lösende Wirkung der Übungen einsickern. Nacken, Schultern, Arme, Beine, Augen, Füße – es gibt viele persönliche körperliche Stressgebiete, die sich transformieren lassen. Vielleicht nicht sofort, aber QiGong ist (m)ein heiterer Weg in diese Richtung.

Ich erlebe mit Qigong auch die Verbindung meines gesamten Körpers, denn die Übungen laden ein zu ganzheitlichen Bewegungsabläufen, bei denen sich alle Körperteile gemeinsam bewegen. Durch regelmäßiges Üben entsteht Ausdauerkraft und ein gutes Stehvermögen.

Ich vermittle Taiji Qigong Shibashi, das Qigong der 18 Bewegungen. Es gehört mittlerweile zu den verbreitetsten und beliebtesten Qigongformen weltweit und ist leicht zu lernen. Jede Bewegung hat ein eigenes Bild, das leicht zu merken ist. In einigen Bildern gibt es Begegnungen mit Tieren, was besonders erfreulich sein kann. Grundsätzlich ist mir eine heitere Haltung beim Üben wichtig, damit aus Anstrengung auch Vergnügen und Wohlsein enstehen kann.

Meine Übungsorte sind am liebsten im Freien und in der Nähe von schattigen Bäumen. Zur Zeit ist das am Montag meist der Böcklerpark und am Samstag ein Garten in Kreuzberg. Die genauen Ortsdaten schicke ich gerne auf Anfrage

Session am Montag von 9:30 bis 11 Uhr
Session am Samstag von 10:00 bis 11:30 Uhr

Der Einstieg ist jederzeit möglich nach vorheriger Kontaktaufnahme per Mail: bewegung@frauhirsch.net

Ein erster Besuch zum Kennenlernen ist kostenlos, jede weitere Teilnahme an einer Session kostet 10 Euro.

Fortlaufende Informationen teile ich in Gruppen auf Telegram und/oder Signal via Einladungslink.

Herzlich Willkommen!